hallo ihr lieben!
wir haben auch seit 4 Monaten einen (p10) korrigiere: P54+ , zudem noch keine Camping Erfahrung (wo ist der Augen-zu-simley? :D)
Aber wir haben schon 3 Nächte unten verbracht und finden es auch absolut zu hart!! zumindest für eine erwachsene Person.
Der topper von Skandanny ist mir absolut viel zu viel ... zumal wir ja noch platz für andere Dinge brauchen, wenn wir länger unterwegs sind. Da will ich das Auto nicht nur mit dem Toper ( und womöglich noch einem zweiten Toper für oben) voll haben.
Die Idee mit dem Schaffell finde ich auch toll! Ich gehe davon aus, darauf schwitzt man auch nicht, da Naturstoff? @andi10
Wir sind noch auf der Suche, aber wollen eher Richtung "Isomatte" gehen, da kleines Packmaß. zB sowas in der Art von Obelink:
Aber wie gesagt, wir waren noch nicht los deswegen 😉 Wichtig bei der Isomatte: dass sie mehrere Luftkammern hat (nicht wie bei einer "reinen" Luftmatratze, dass die Oberfläche nicht "kratzt" beim Umdrehen, und wenn es eine doppelte ist, dass es eine Trennung gibt.
Oben haben wir leider auch noch nicht getestet.
Ich werde berichten.... 🙂
hi mal wieder 🙂
habt ihr Erfahrung mit dieser Matratze?
danke euch!
Ich habe jetzt die erste Nacht im Aufstelldach verbracht und bin zu drei Erkenntnissen gelangt:
Der Topper ist grundsätzlich okay in Verbindung mit den Tellerfedern Ein etwas dickerer und vor allem festerer Topper würde den Komfort aber sicher verbessern.
Das Bett ist mir (1,80m, Seitenschläfer) irgendwie zu klein. Ich bin mit den Füßen immer irgendwo angestoßen. Auf der umgelegten Rückbank habe ich bisher sowohl alleine wie auch zu zweit deutlich besser geschlafen.
6° ist noch keine nächtliche Tiefsttemperatur, bei der man gemütlich im Aufstelldach schlafen kann. 😎
Hallo liebe Community,
hier ist unsere Topper-Erfahrung: wir waren mit dem dünnen Original Topper gar nicht zufrieden und haben uns vor kurzem für einen Topper von Blackroll entschieden. Im Angebot hat der Topper mit 120x200cm circa 250€ gekostet. Zusammengerollt kommt er bei der Fahrt auf die Rückbank. Insgesamt ist der Topper zwar ganz schön schwer und unhandlich, der Komfort ist aber wirklich deutlich besser als mit dem Originalen. Ich bin tatsächlich auch am überlegen, ob wir die original Matratze von oben auch noch rausnehmen und dann den Topper oben immer direkt lassen können. Wird vor der nächsten Ausfahrt ausprobiert.
auf jeden Fall von mir eine klare Empfehlung den Topper zu tauschen 🙂
liebe Grüße