Mangelnder schutz a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mangelnder schutz an bohrlöchern

9 Beiträge
5 Benutzer
1 Reactions
466 Ansichten
Beiträge: 73
Themenstarter
(@felix)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Hi Panamaraner 😉

Ich habe heute die Klappe inkl. des Rahmen der in der Seitenwand verbaut ist abgehabt an dem wir unser Wasser einfüllen. Der Rahmen ist nur mit 4 blechschrauben befestigt.

Nachdem ich den Rahmen weg hatte sah ich die Bohrlöcher und das große Loch für den stutzen, leider fehlt es an den löchern und sägekanten komplett an rostschutz o.ä. 

Hat von euch auch solche Stellen am Fahrzeug wo dabei mehr als gespart wurde?

Denke das es an den Stellen nach einigen Monaten mit rosten anfängt und werde diese Stellen jetzt bei panama bemängeln zwecks Garantie. Ausserdem musste ich feststellen das zwischen dem Rahmen des einfüllstutzen und der Seitenwand keinerlei dichtung verbaut ist, das heißt regenwasser kann in kleinen Mengen innen in die karosserie laufen. 

Was sagt ihr dazu? Hab leider keine Bilder gemacht 🤦‍♂️ 

8 Antworten
Panama-Bob
Beiträge: 41
(@panama-bob)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

😕 Das passt ja leider ins Gesamtbild, siehe Elektrokomponenten und Verkabelung!

Antwort
pille
Beiträge: 118
(@pille)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo @felix,

Danke für Deinen Hinweis! Bin gespannt, was Dein Händler dazu sagt. Wäre topp, wenn Du uns auf dem laufenden hältst. Fällt leider in die gleiche Kategorie, wie auch die "weggerosteten" Schrauben am Unterboden (siehe hier):

Extrem unschön, hoffentlich ein "Garantiefall", aber so oder so sollte man "vorbeugend" etwas tun.

 

1) Ich bin kein Spezialist, aber die Schnittkanten im Blech nicht zu versiegeln sind m.E. schon ein NoGo.

2) Bei meinen Recherche-Versuchen ist mir noch nicht wirklich klar geworden, was denn eine adäquater Rostschutz für Blechschrauben hier oder noch wichtiger am Unterboden wäre; (vielleicht ja einfach in zB "Mike Sanders" Fett tauchen?.. also einfach "nachrüstbar");
Wer kennt sich hier gut aus, was wäre eine gute Maßnahme?

3) Die fehlende Dichtung und dass dadurch ggf. geringe Mengen Regenwasser eintreten könnten, sehe ich (mit meiner NICHT fachmännischen Einschätzung 🙂 ) erst mal gar nicht so schlimm. Im Fahrzeug bildet sich ja auch so oder so Kondenswasser, das an den Innenseiten "standardmäßig" abfließen können sollte, etc.. Darauf müssten die Ford's ja "vorbereitet" sein.. Da müssten ein paar Tropfen Regenwasser von außen, kaum entscheidend sein. Oder schätze ich das falsch ein?

Danke und VG, pille

Antwort
Beiträge: 73
Themenstarter
(@felix)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Ja ich schau mal was die dazu sagen. Schnittkanten sollten aber schon einen Schutz haben. 

Das mit dem Wasser kann sein aber mein Kollege meinte das da ne dichtung hin muss wie bei anderen campern auch.

Antwort
Beiträge: 2
(@tigerente)
New Member
Beigetreten: Vor 8 Monaten

Guten Abend,

 

wir hatten auch einen undichten Einfüllstutzen am Wassertank und damit Wasser im Unterboden. Unschön, wurde aber auf Kulanz gerichtet.

Ich meine sogar, dass irgend ein Bestandteil der Abdeckung fehlerhaft montiert war und damit immer ein wenig Wasser bei starkem Regen kam.

 

LG

 

PS. Außerdem sind bei der ersten Panama Generation die Pumpen und Schläuche so verbaut, dass man große Frostgefahr hat. Deshalb immer auch mit der Pumpe komplett alle Leitungen soweit möglich restentleeren ….

Antwort
Beiträge: 6
(@markus)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten

Hallo zusammen,

bei mir auch das selbe Spiel, die Öffnung für den Wassereinlass wie auch den für Landstrom sieht aus als hätten die den rausbeißen müssen 🙄 

Von einer Lochsäge haben die scheinbar noch nichts gehört und Rostschutz brauchst in südlichen Ländern scheinbar nicht.

Das Blech sieht aus wie Schweizer Käse haben wohl mal verkehrt angesetzt beim festschrauben.

Abdichtung war bei mir auch nicht drauf, mal sehen was der Händler sagt.

Ja der Panama is günstiger als die anderen, aber ein gewisser Standard sollte sein, weil für das gebastel is er dann zu teuer.

War heute auch nochmal unter dem Auto, für die Standheizung haben die einfach ein Blech zwischen zwei Holmen am Unterboden rausgetrennt und keinen Unterbodenschutz nachgebessert.

Grüße Markus

 

Antwort
Beiträge: 73
Themenstarter
(@felix)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Hast du von der Stelle unterm Auto nen Bild?

Antwort
Beiträge: 6
(@markus)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten
  1. Muss mich berichtigen Dichtung is drauf aber so dünn das man sie nicht sieht.

Rostschutz für Bohrlöcher werden ich Fett reinmachen.

Antwort
Beiträge: 6
(@markus)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten
20250428 180131
20250428 180139
Antwort